Verlorene Schätze, das Museumsschiff Mississippi
Die MS Mississippi von Kapitän Kasten war ein blau-weißes Schiff das von 1975? -bis 2001 in Lübeck lag.
Ihr Standort war an der Untertrave bei dem Holstentor
Auf dem Schiff war eine Übersee Ausstellung mit 5000 Exponaten
Es war beladen mit Andenken aus der ganzen Welt. Ich kann mich noch erinnern an einen riesigen Gorilla, einen riesigen Schildkrötenpanzer, mehrere Seeigel, Schnitzerei, Spinnen, Schlangen, Schmetterlinge, Schmuck, Albert Schweitzers Tropenhelm und vieles mehr. Alle Ausstellungsstücke erzählten eine Geschichte, die man an kleinen Täfelchen ablesen konnte.
Die Ausstellung selber war ab 2002 in Rostock Warnemünde zu sehen.
Seit 2011ist die Ausstellung nicht mehr dort.
Und das Schiff?
Das Schiff lag 2002 im Rostocker Hafen und sollte verschrottet werden
Im Jahr 2003 kaufte ein Verein aus Leer das Schiff auf.
Der Verein restaurierte das Dampfschiff und gab es ihrem ursprünglichen Namen wieder
„Prinz Heinrich“
Das Schiff wurde 1909 gebaut und hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Es ist eins der letzte Deutsche Fracht-, Post- und Passagierdampfer.
Es ist nun über 107 Jahre alt und wurde ein technisches Denkmal.
Wer weiß, vielleicht werden wir sie bei einem Hafengeburtstag wiedersehen.
Das Dampfschiff Prinz Heinrich
Den Lübeckern bekannter unter dem Namen
„MS Mississippi“